Paul von Ragué Schleyer
American chemist
Paul von Ragué Schleyer's AcademicInfluence.com Rankings
Download Badge
Chemistry
Paul von Ragué Schleyer's Degrees
- PhD Chemistry University of California, Berkeley
- Bachelors Chemistry University of California, Berkeley
Why Is Paul von Ragué Schleyer Influential?
(Suggest an Edit or Addition)According to Wikipedia, Paul von Ragué Schleyer was an American physical organic chemist whose research is cited with great frequency. A 1997 survey indicated that Dr. Schleyer was, at the time, the world's third most cited chemist, with over 1100 technical papers produced. He was Eugene Higgins Professor of Chemistry at Princeton University, professor and co-director of the Institute for Organic Chemistry at the University of Erlangen–Nuremberg in Germany, and later Graham Perdue Professor of Chemistry at the University of Georgia in Athens, Georgia. He published twelve books in the fields of lithium chemistry, ab initio molecular orbital theory and carbonium ions. He was past president of the World Association of Theoretically Oriented Chemists, a fellow of the International Academy of Quantum Molecular Science and editor-in-chief of the Encyclopedia of Computational Chemistry.
Paul von Ragué Schleyer's Published Works
Published Works
- Sind polare Organometallverbindungen “Carbanionen”? Der Einfluß des Gegenions auf Struktur und Energie von Organoalkalimetallverbindungen (1994) (98)
- Regioselektive dimetallierung von aromaten. Bequemer zugang zu 2,2′-disubstituierten biphenylderivaten (1982) (73)
- AROMATIZITAT UND ANTIAROMATIZITAT IN FUNFGLIEDRIGEN C4H4X-RINGSYSTEMEN: BESCHREIBBAR DURCH KLASSISCHE UND MAGNETISCHE KONZEPTE (1995) (69)
- Dodecahedranes from [1.1.1.1]Pagodanes (1987) (44)
- Konsequenzen der Triplett‐Aromatizität in 4nπ‐Elektronen‐Annulenen – die Berechnung magnetischer Abschirmungen für offenkettige Moleküle (1998) (44)
- Strukturen von Carbokationen (1992) (41)
- Regioselektive Metallierung von Aromaten, II. Zweitmetallierung von 1‐Lithionaphthalin und 9‐Lithioanthracen (1983) (40)
- Phosphinalkylene, 47. Heterosubstituenteneinflüsse auf die Stabilität von Phosphoniumyliden. Eine ab-initio-MO-Studie (1986) (40)
- Die Röntgenstruktur von N-Lithiocarbazol-Dimer: Experimentelle Bestätigung der theoretischen Analyse von Strukturen des N-Lithiopyrrol-Typs (1987) (37)
- Synthese von Borirenen und Diboretenen _ eine neue Klasse 2π‐aromatischer Verbindungen (1983) (36)
- Die π-Donorfähigkeit schwerer Elemente ist nicht geringer (1996) (35)
- Bindungsdehnungsisomerie in Bicyclo[1.1.0]tetrasilanen ― das unterschiedliche Verhalten von gespannten Silicium- und Kohlenstoffringen (1987) (33)
- Dodecahedrane aus [1.1.1.1]Pagodanen (1987) (31)
- Diboramethylencyclopropan, theoretische Studien zur Struktur und zum Mechanismus der Topomerisierung (1984) (30)
- Die Vorhersage von Molekülen – mehr Realismus bitte! (2008) (29)
- Starke hyperkonjugative und induktive Effekte auf C‐C‐X‐Bindungswinkel (X = Hauptgruppenelement): Kristallstruktur von Triethylboran und ab‐initio‐Untersuchungen (1992) (29)
- N‐Caesiocarbazol · pmdta und N‐Kaliocarbazol · pmdta (pmdta = N,N,N′,N″,N′‐Pentamethyldiethylentriamin); Kationengröße und Multihapto‐Koordination (1989) (28)
- Tetrameres und dodecameres tert-Butylethinyllithium; ein neuartiges Aggregationsprinzip bei Organolithiumverbindungen†‡ (1987) (27)
- Kleine organische Dikationen – Symbiose von Gasphasenexperimenten und MO‐Berechnungen (1989) (26)
- Monocyclisches (CH)9+ – ein Heilbronner‐Möbius‐Aren (1998) (25)
- „Kinetisch verstärkte Metallierung”︁ — wie Substituenten die ortho‐Lithiierung dirigieren (1992) (25)
- Stabile Methylenborane hoher Lewis-Acidität (1989) (23)
- 2‐Lithio‐1‐phenylpyrrol: Röntgen‐Strukturanalyse und 6Li‐1H‐2D‐heteronucleare Overhauser‐NMR‐Spektroskopie (2D‐HOESY) (1986) (23)
- Ein neues Hexamer von tBuCP: Synthese, Struktur und theoretische Untersuchungen (1994) (23)
- Planar tetrakoordiniertes Silicium (1979) (22)
- Einfluß des Lösungsmittels auf Geometrie und chemische Verschiebung; Auflösung scheinbarer experimenteller Widersprüche für H3B · NH3 mit ab-initio/IGLO-Rechnungen† (1991) (22)
- Die Suche nach einem isolierbaren Silyl‐Kation muß weitergehen (1993) (22)
- Vier-Zentren-Zwei-Elektronen-Bindung mit tetraedrischer Topologie: Experimentelle Verwirklichung dreidimensionaler Homoaromatizität im 1,3-Dehydro-5,7-adamantandiyl-Dikation†‡ (1987) (21)
- Durch benachbarte B‐B‐Bindungen stabilisierte Carben‐Analoga von Bor: doppelaromatische Bishomotriboriranide (1997) (20)
- Globale und lokale Aromatizität in Porphyrinen: eine Analyse anhand von Molekülgeometrien und kernunabhängigen chemischen Verschiebungen (1998) (20)
- Valenzisomerisierungen von C9H10-Kohlenwasserstoffen (1968) (20)
- Gefaltete Strukturen von 1,3‐Dihydro‐1,3‐diboreten und Bicyclobutan‐2,4‐dion: Nicht‐planare 2π‐Hückel‐aromatische Moleküle (1984) (20)
- Decaethyl‐2,6,8,10‐tetracarba‐nido‐decaboran(10) – Herstellung, Struktur im festen Zustand und Stabilität(1) (1991) (20)
- Darstellung cyclischer und acyclischer Vinyltrifluormethansulfonate (1970) (19)
- Entartete Isomerisierung via Kohlenstoff‐Platzwechsel beim Cyclopentyl‐Kation in der Gasphase. Experimenteller und theoretischer Nachweis der Existenz eines pyramidalen C5H‐Kations bei der unimolekularen Ethylen‐Eliminierung (1981) (19)
- Erzeugung von Cumulenen durch Lithium‐Addition an 1,3‐Diine. Röntgenstruktur von [3,6‐Di(lithio‐THF)‐2,2,7,7‐tetramethyl‐3,4,5‐octatrien]2, einem 1,4‐Dilithiobutatrien‐Dimeren (1985) (17)
- Der Übergangszustand der Cope‐Umlagerung ist nicht diradikalisch; ist er vielleicht aromatisch? (1995) (17)
- Gasphasenoxidation („Charge-Stripping”) von ionisierten Pagodanen und verwandten Käfigkohlenwasserstoffen. — Eine theoretisch-experimentelle Studie zu Tetramethylen-Dikationen (1988) (15)
- Magnetische Eigenschaften von aromatischen Übergangszuständen: die Diels‐Alder‐Reaktion (1994) (15)
- Bishomoaromatische Dianionen von 1,2,4‐Triboracyclopentanen: starke Dreizentren‐Zweielektronen‐Bindungen zwischen drei Boratomen (2000) (15)
- Wasser als Ligand in lithiierten organischen Verbindungen: [LiCH(CN)2 · H2O · TMEDA]∞† (1992) (15)
- Die Struktur eines Propadienylnatrium-Derivats – Konkurrenz zwischen Ladungsdelokalisierung durch Resonanz und Ladungslokalisierung durch das Gegenion† (1986) (14)
- Valenzisomerisierungen von Kohlenwasserstoffen, die dreigliedrige Ringe enthalten (1967) (14)
- Pentasila[1.1.1]propellan — Voraussagen zu Struktur, Bindung und Spannungsenergie† (1987) (14)
- 1‐tert.‐Butyl‐vinyl‐trifluormethansulfonat: Solvolyse und Umlagerung über ein Vinylkation (1970) (14)
- Rechnungen sprechen für die Existenz von CuIII‐Zwischenstufen in Additions‐ und Substitutionsreaktionen mit Dialkylcupraten (1995) (14)
- Ab‐initio‐Untersuchung der RhI‐katalysierten Hydroborierung von CC‐Bindungen: Beweis für eine Wasserstoffwanderung im entscheidenden Schritt (1995) (14)
- Superaktive Alkalimetallhydrid‐Metallierungs‐reagentien: LiH, NaH und KH (1986) (12)
- 1,2-Dilithioethen-Isomere und die Mechanismen ihrer gegenseitigen Umwandlung, eine ab-initio-Untersuchung† (1986) (12)
- Ist Kekulen wirklich superaromatisch (1996) (12)
- Haben die stabilsten anellierten Heterobicyclen auch den stärksten aromatischen Charakter (1996) (12)
- Synthese und Eigenschaften von 1,2,4,3‐Thiadiazaboretidinen. Kristallstruktur des 2,4‐Di‐tert‐butyl‐3‐phenyl‐1,2,4,3‐thiadiazaboretidins (1991) (11)
- Neue Entwicklungen in der Chemie der Adamantane und der diamantoiden Moleküle (1969) (11)
- Ein Fünfring mit drei negativen Ladungen und solvensfreien Lithium‐Gegenionen (1999) (10)
- Die exakte ab‐initio‐quantenchemische Beschreibung des klassischen 2‐Norbornyl‐Kations (1993) (10)
- Das lange nicht faßbare Acepentalen – experimentelle und theoretische Belege für seine Existenz (1996) (10)
- Eine detaillierte theoretische Analyse der 1,7-sigmatropen Wasserstoffverschiebung: Der Möbius-Charakter des Acht-Elektronen-Übergangszustandes† (1993) (10)
- Anwendung der kombinierten ab‐initio/IGLO/NMR‐Methode zur Klärung der Struktur von B6H12 (1990) (10)
- Borirane: Strukturen und thermische Ringöffnungen† (1992) (10)
- Homodiboriranide, die einfachsten negativ geladenen Homoarene (1992) (10)
- Direkte Abspaltung funktioneller Gruppen durch katalytische Hydrogenolyse (1979) (10)
- 1,2-Dihydroboret: Struktur eines potentiell homoaromatischen Systems (1984) (9)
- Tetra‐tert‐butyltetraboran(6) B4H2tBu4 ‐ ein Derivat aus der Reihe BnHn+2 (1997) (9)
- Die Cope‐Umlagerung in Semibullvalen: Eliminierung der Aktivierungsbarriere durch Li+‐Komplexierung (1993) (9)
- Vier Jahrzehnte Chemie der planar hyperkoordinierten Verbindungen (2015) (9)
- α‐Ethoxyvinyllithium: eine unerwartete polymere Struktur – tetramere Einheiten, verknüpft durch Li‐C‐π‐Wechselwirkungen (1995) (9)
- Die Strukturen von Alkylderivaten des arachno‐1‐CB4H10 aus der Reaktion von B4H10 mit Alkinen (1994) (9)
- Trishomoaromatische Dianionen von 1,3,5‐Triboracyclohexanen (2000) (9)
- Azidoiodoiod(1 + )‐hexafluoroantimonat: Das erste binäre Stickstoff‐Iod‐Kation (1992) (8)
- Nichtklassische 1,2‐Diboretane und 1,2‐Diborolane (1994) (8)
- Ein neuer Carborankäfig: Hexacarba-arachno-dodecaboran(12) (1998) (8)
- Ein neuartiger Sechs‐Zentren‐Deprotonierungs‐Lithiierungs‐Reaktionsmechanismus, gestützt durch die Kristallstrukturuntersuchung eines Lithiumcarbazolids (1992) (8)
- Struktur eines „Y-konjugierten” Dilithium-Salzes eines α,α′-Ketodianions: 1,3-Dilithiodibenzylketon-(Me2NCH2CH2NMe2)2† (1984) (8)
- Zur Struktur von Brückenkopfderivaten des Homoadamantans (1974) (8)
- Invers koordinierende Silanid-Ionen an einem oligomeren Natriumalkoholat† (1994) (7)
- Experimenteller und theoretischer Nachweis der entarteten Isomerisierung via Kohlenstoff‐Platzwechsel beim Cyclopentylkation in der Gasphase (1980) (7)
- Ein fünfatomiges Molekül, das in einem einzigen Schritt über chirale Übergangszustände enantiomerisiert (1997) (6)
- Tricyclopropylamin und sein Radikalkation (1999) (6)
- Solvolyse von Spirocyclopropyl-substituierten 2-Benzonorbornenyl-tosylaten. Ein Beitrag zur Natur des 2-Benzonorbornenyl-Kations† (1971) (5)
- Struktur‐ und Stabilitätstendenzen bei Fluor(methyl)plumbanen (1992) (5)
- 1, 2-Diboretanide: homoaromatische 2π-Elektronen-Verbindungen mit hohen Inversionsbarrieren† (1996) (5)
- Die ab‐initio‐Berechnung der Struktur von 1,3‐Dilithioaceton (1984) (5)
- Theoretische Studien zu Struktur, Aromatizität und magnetischen Eigenschaften von 1,2‐Didehydrobenzol (1997) (5)
- Sehr kurze C‐C‐Einfachbindungen und ihre Ursache; die Länge der zentralen Bindung in Bitetrahedryl (1989) (4)
- Einblicke in die Struktur kleiner cyclischer Carbo-Kationen durch MO-Berechnungen (1972) (4)
- Chirale Enantiomerisierung eines vieratomigen Moleküls (2000) (4)
- Über die BO-Bindungslänge in Oxadiboriranen† (1993) (4)
- Das Reaktionsverhalten der N-Basen NH3, NCNH2 und NCCN gegenüber EF5 und EF5/HF (E = As, Sb) (1993) (3)
- Gasphasenreaktion von Tetraboran(10) mit Allen: das fluktuierende arachno‐1‐Carbapentaboran(10)‐Isomerensystem und die Derivate 1,2‐ und 1,3‐Me2‐1‐CB4H8; Analogien bei 1‐CB4H10, MeB5H10 und B5H10 (1997) (3)
- Die Bindungslokalisierungsenergien der aromatischen Bismethano[14]annulene (1997) (3)
- Heterobicyclo[1.1.1]pentane mit zwei Boratomen als Elektronenmangelzentren†‡ (1995) (3)
- Das 7‐Norbornadienyl‐Kation: die NMR/IGLO‐Bestätigung seiner mit ab‐initio‐Methoden berechneten Struktur (2006) (2)
- Die Isomere des Acetylenderivats C2Li4: übertragbare Struktureinheiten in hyperlithiierten Spezies (1992) (2)
- Ein dreifach AlH2‐koordiniertes Kohlenstoffatom als Teil eines Carbaalanats (2003) (2)
- Reduktion von Dicarbapentaboranen(5) zu 1,2‐Diborata‐4‐boracyclopentadienen: antiaromatische Verbindungen mit 4π‐Elektronensystem (1997) (2)
- Herstellung von Butatrienylaminen aus Buteninylaminen (2006) (2)
- Dodecahedranes from (1.1.1.1)Pagodanes. (1987) (1)
- Die Solvolyse von 1-Methyl-2-adamantyl-Verbindungen (Einfluß einer β-Methyl-Substitution auf die Solvolyse sekundärer Verbindungen) (1971) (1)
- Regioselektive Dimetallierung von Aromaten. Bequemer Zugang zu 2,2′-disubstituierten Biphenylderivaten. (1982) (1)
- DARST. CYCLISCHER UND ACYCLISCHER VINYLTRIFLUORMETHYLSULFONATE (1970) (0)
- SYNTH. VON 1,2- UND 2,4-DISUBSTITUIERTEN ADAMANTANEN UEBER PROTOADAMANTANE (1971) (0)
- DIE BRUECKENKOPF-REAKTIVITAET BEI PROTOADAMANTAN (1972) (0)
- THERMISCHE BICYCLO(6,1,0)NONATRIENYLCHLORID-DIHYDROINDENYLCHLORID-UMLAGERUNG (1971) (0)
- Meerwein und die Carbokationen: Topics in Current Chemistry ‐ Fortschritte der Chemischen Forschung. Bd. 80, “In Memory of H. L. Meerwein.”Hrsg. von F. L. Boschke. Springer‐ Verlag, Berlin‐Heidelberg‐New York 1979. 320 S., zahlr. Abb. u. Tab., geb. DM 138,— (1980) (0)
- KOMPLEXBILDUNG DURCH WASSERSTOFFBINDUNG 3. MITT. BESTIMMUNG DER THERMODYNAMIK DER KOMPLEXBILDUNG DURCH IR-SPEKTROSKOPIE UND KALORIMETRIE (1970) (0)
- STEREOCHEMIE VON CYCLOPROPYLCARBINYL-UMLAGERUNGEN, SYNTH. UND SOLVOLYSE VON (ALPHA,ALPHA,1,2(TRANS),3,3-D6)CYCLOPROPYLCARBINYL-METHANSULFONAT (1971) (0)
- SOLVOLYSE VON TERT.-BUTYL-SUBSTITUIERTEN CYCLOBUTYLTOSYLATEN (1970) (0)
- DICHLORMETHYL-DIAMANTANE, HOMODIAMANTANONE UND HOMODIAMANTAN (1973) (0)
- VERWENDUNG VON ZUGESETZTEM NATRIUMAZID ALS MECHANISTISCHER INDIKATOR BEI SOLVOLYSE-RK. (1971) (0)
- SOLVOLYTISCHE REAKTIVITAET VON BRUECKENKOPFSUBSTITUIERTEN TRICYCLO(4,4,0,0(3,8))DECANEN (TWISTANEN) (1971) (0)
- NACHBARGRUPPENBETEILIGUNG VON ARYLGRUPPEN 5. MITT. BESTIMMUNG DER POSITIV UND NICHT BEEINFLUSSTEN GESCHWINDIGKEITEN IN PRIMAEREN SYST., GESCHWINDIGKEITS-PRODUKT-KORRELATIONEN BEI DER TITRIMETRISCHEN ACETOLYSE DER BETA-ARYL-AETHYLTOSYL (1970) (0)
- KOHLENWASSERSTOFFE MIT DEM DIAMANTGITTER, SPIRO-(ADAMANTAN-2,2′-ADAMANTAN) (1972) (0)
- UNTERSUCHUNGEN AN NOR-ADAMANTANEN (1973) (0)
- STEREOCHEMISCHE HINDERUNG INTRAMOLEKULARER 1,2-VERSCHIEBUNGEN, INTERMOLEKULARER CHARAKTER DER HYDRID-VERSCHIEBUNGEN IN ADAMANTANEN (1970) (0)
- METHOXYGRUPPEN ALS SONDEN FUER DELOKALISIERTE KATIONEN, SUBSTITUENTENEFFEKTE AUF SOLVOLYSEGESCHWINDIGKEITEN VON 2-NORBORNYLSYSTEMEN (1970) (0)
- ESR-SPEKTREN UND STRUKTUR VON ADAMANTYL- UND BICYCLO(2,2,2)OCTYL-BRUECKENKOPFRADIKALEN (1972) (0)
- STRUKTUR VON BRUECKENKOPFDERIVATEN DES HOMOADAMANTANS (1974) (0)
- CHEMIE VON ADAMANTAN UND VERWANDTER POLYCYCLISCHER KOHLENWASSERSTOFFE (1971) (0)
- STARKER EINFLUSS DER HYPERKONJUGATION AUF DIE KONFORM. (1972) (0)
- SYNTH. VON DICYCLOPROPYLCARBINOXYMETHANEN, NEBENPRODUKTE BEI DER SIMMONS-SMITH-RK. MIT ALLYLALKOHOLEN (1970) (0)
- ERMITTLUNG DER SPANNUNG IN KOHLENWASSERSTOFFEN, SPANNUNG IN ADAMANTAN UND IHRE ENTSTEHUNG (1970) (0)
- Das Computer‐Chemie‐Centrum an der Universität Erlangen‐Nürnberg (1996) (0)
- DIE EINFUEHRUNG FUNKTIONELLER GRUPPEN IN DIAMANTAN (CONGRESSAN) (1971) (0)
- Neue Strukturen von Kohlenstoff‐Verbindungen (2010) (0)
- STEREOCHEMISCHE HEMMUNG INTRAMOLEKULARER 1,2-VERSCHIEBUNGEN, MECHANISTISCHER BEWEIS FUER GERUESTUMLAGERUNG BEI SCHEINBARER 1,2-METHYLWANDERUNG AM ADAMANTAN (1970) (0)
- 1-TERT.-BUTYL-VINYL-TRIFLUORMETHANSULFONAT, SOLVOLYSE UND UMLAGERUNG UEBER EIN VINYLKATION (1970) (0)
- STEREOCHEMIE DER SOLVOLYSE VON EINFACHEN VINYLTRIFLUORMETHANSULFONATEN (TRIFLATEN) (1972) (0)
- UNGEWOEHNLICHE UMLAGERUNGEN DES 9-BARBARALYL-KATIONS (1970) (0)
- SOLVOLYSE VON SPIROCYCLOPROPYL-SUBSTITUIERTEN BENZONORBORNENYL-(2)-TOSYLATEN, NATUR DES BENZONORBORNENYL-(2)-KATIONS (1971) (0)
- Heterogene Katalyse. VII: Gasphasenhydrogenolyse von Polyhalogenverbindungen. Eine Möglichkeit zur Beseitigung chemischer Gift- und Abfallstoffe (1984) (0)
- Die ab-initio-Berechnung der Struktur von 1,3-Dilithioaceton (1984) (0)
- ROTATIONSBARRIEREN DER ALKYLKATIONEN (I) UND (II) (AB INITIO-BERECHNUNG MIT STO-3G-BASISSAETZEN) (1971) (0)
- BERECHNUNG DER BRUECKENKOPF-REAKTIVITAETEN (1971) (0)
- EIN 1,4‐BIS‐HOMOTROPYLIUMION ALS MOEGLICHE ZWISCHENSTUFE BEI DER SOLVOLYSE (1971) (0)
- PROTOADAMANTEN ALS EIN SYNTHETISCHER VORLAEUFER FUER 2,4-DIAXIALE ADAMANTAN-DERIVATE (1971) (0)
- LOESUNGSMITTELUNTERSTUETZTE SOLVOLYSE VON SEKUNDAEREN SUBSTRATEN 4. MITT. SOLVOLYTISCHES VERHALTEN DES DI-TERT.-BUTYLCARBINYL-SYST. (1970) (0)
- Gefaltete Strukturen von 1,3‐Dihydro‐1,3‐diboreten und Bicyclobutan‐2,4‐dion: Nicht‐planare 2π‐Hückel‐aromatische Moleküle. (1984) (0)
- SOLVOLYSE VON EXO-BICYCLO(2,1,0)PENTYL-TOSYLAT UND ISOMERISIERUNG VON EXO/ENDO-METHOXY(2,1,0)PENTAN (1972) (0)
- LOESUNGSMITTELBETEILIGUNG BEI DER SOLVOLYSE SEK. SUBSTRATE, ANWENDUNG VON ZUGESETZTEN AZID-IONEN ALS EIN MECHANISTISCHER INDIKATOR (1970) (0)
- GRUNDZUSTANDS-SUBSTITUENTENEINFLUESSE 1. MITT. DEUTERIUM UND METHYL (1971) (0)
- STRUKTUREN UND RELATIVE STABILITAETEN VON C3H7(+)-KATIONEN (1971) (0)
- SOLVOLYSE VON STERISCH GEHINDERTEN 2-ADAMANTYL-DERIVATEN, VERGLEICH MIT DEM 2-NORBORNYL-SYST. (1973) (0)
- ENTARTETE UND POTENTIELL ENTARTETE KATIONEN 4. MITT. ENTARTUNG BEI DER BICYCLONONATRIENYL-BARBARALYL-KATIONENUMLAGERUNG (1970) (0)
- EINFLUSS VON NATRIUMAZID AUF DIE SOLVOLYSE SEKUNDAERER UND PRIMAERER BETA-ARYL-PROPYL-DERIVATE, AZID-IONEN ALS NACHWEIS FUER DEN K(S)-PROZESS (1971) (0)
- STERISCHE BETEILIGUNG BEI DER SOLVOLYSE VON 2-ALKYL-ADAMANTYL-(2)-P-NITROBENZOATEN (1972) (0)
- SOLVOLYSEGESCHWINDIGKEITSKONSTANTEN VON 2-METHYL- UND 2-PHENYL-EXO-5,6-TRIMETHYLEN-2-NORBORNYL-P-NITRO-BENZOATEN (1970) (0)
- SYNTH. VON BRUECKENKOPF-DERIVATEN DURCH CHROMSAEURE-OX. (1971) (0)
- UMLAGERUNGEN IN DER ADAMANTAN-REIHE, HYDRID-VERSCHIEBUNGEN IM 2-(ADAMANTYL-(1))-PROPYL-(2)-KATION (1971) (0)
- ROTATIONSBARRIEREN IN PROPYL-(1)-KATIONEN (1971) (0)
- SOLVOLYTISCHE REAKTIVITAET VON NORTRICYCLYL-(4)-TRIFLAT, CARBONIUMION-ANALOGES EINES FLAECHENPROTONIERTEN CYCLOPROPANS (1970) (0)
- DIE IONISCHE BROMIERUNG VON DIADAMANTAN (1971) (0)
- HEXACYCLO(10,3,1,0(2,10),0(3,7),0(6,15),0(9,14))HEXADECAN, EIN AETHANOCONGRESSAN (1970) (0)
- 1,2-Dihydroboret: Struktur eines potentiell homoaromatischen Systems. (1984) (0)
- MO‐THEORIE DER ELEKTRONENSTRUKTUR ORGANISCHER VERBINDUNGEN 16. MITT. KONFORM. UND STABILITAETEN SUBSTITUIERTER AETHYL‐, PROPYL‐ UND BUTYLKATIONEN (1972) (0)
- Ab-initio-Rechnungen: Ab Initio Determination of Molecular Properties. Von A. Hinchcliffe. Adam Hilger, Bristol 1987. 164 S., Formeln, £ 25.-. ISBN 0-85274-523-0 (1988) (0)
- EINFACHE HERSTELLUNG FUER DIADAMANTAN (CONGRESSAN) MIT HOHER AUSBEUTE (1970) (0)
- ROLLE DES LOESUNGSMITTELS BEI DER SOLVOLYSE VON TERT.-ALKYLHALOGENIDEN (1970) (0)
- CYCLOPROPYLSOLVOLYSEN 4. MITT. EINFLUSS DER AUSTRETENDEN GRUPPE UND VON ALKYLSUBSTITUENTEN IN MONOCYCLISCHEN SYSTEMEN (1972) (0)
- Structures of Complex Beryllium Hydrides and Fluorides, LiBeX3and Li2BeX4(X: H oder F.; ab initio-M0-Berechnungen). (1982) (0)
- KORRELATION ZWISCHEN PRODUKT UND RK.-GESCHWINDIGKEIT BEI DER ACETOLYSE VON THREO-3-ARYL-BUTYL-(2)-BROSYLATEN, EXISTENZ VON 2 VERSCHIEDENEN RK.-WEGEN (1970) (0)
- DARST. UND SOLVOLYSE VON VINYLTRIFLATEN 4. MITT. UMLAGERUNGEN VON DURCH SOLVOLYSE ENTSTANDENEN EINFACHEN VINYLKATIONEN (1970) (0)
- VERHALTEN DER BEI DER SOLVOLYSE CYCLISCHER TRIFLUORMETHANSULFONATE ERZEUGTEN GEBOGENEN VINYL-KATIONEN (1971) (0)
- Diboramethylencyclopropan, theoretische Studien zur Struktur und zum Mechanismus der Topomerisierung. (1985) (0)
- MO-THEORIE DER ELEKTRONENSTRUKTUR ORGANISCHER VERBINDUNGEN 11. MITT. GEOMETRIEN UND ENERGIEN VON C3H7(+)-KATIONEN (1972) (0)
- HERST. VON BRUECKENKOPF-ALKYL-VERBINDUNGEN UEBER GRIGNARD-KUPPLUNG (1971) (0)
- KORRELATION VON SOLVOLYSEGESCHWINDIGKEITEN MIT 3- UND 4-PARAMETRIGEN BEZIEHUNGEN, EINE LOESUNGSMITTELNUCLEOPHILITAETSSKALA (1972) (0)
- SENKRECHTE ALLYL- UND CYCLOPROPYLCARBINYLKATIONEN (1971) (0)
- LOESUNGSMITTELBETEILIGUNG BEI DER SOLVOLYSE SEK. SUBSTRATE 1. MITT. ADAMANTYL-(2)-SYST. ALS STANDARD 2. MITT. ALPHA-METHYL/WASSERSTOFF-GESCHWINDIGKEITSVERHAELTNIS FUER DAS ADAMANTYL-(2)-SYST. 3. MITT. (1970) (0)
- BETRAG DES SEKUNDAEREN ALPHA-D-ISOTOPENEFFEKTES BEI DER GRENZSOLVOLYSE (1971) (0)
- Neue Strukturen von Kohlenstoff‐Verbindungen entdeckt? (1977) (0)
This paper list is powered by the following services:
Other Resources About Paul von Ragué Schleyer
What Schools Are Affiliated With Paul von Ragué Schleyer?
Paul von Ragué Schleyer is affiliated with the following schools: