Why Is Georg Cantor Influential?
According to Wikipedia , Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor was a German mathematician. He created set theory, which has become a fundamental theory in mathematics. Cantor established the importance of one-to-one correspondence between the members of two sets, defined infinite and well-ordered sets, and proved that the real numbers are more numerous than the natural numbers. In fact, Cantor's method of proof of this theorem implies the existence of an infinity of infinities. He defined the cardinal and ordinal numbers and their arithmetic. Cantor's work is of great philosophical interest, a fact he was well aware of.
Georg Cantor's Published Works
Number of citations in a given year to any of this author's works
Total number of citations to an author for the works they published in a given year. This highlights publication of the most important work(s) by the author
1870 1880 1890 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 Published Papers Beiträge zur Begründung der transfiniten Mengenlehre (407) Ueber unendliche, lineare Punktmannichfaltigkeiten (235) Ein Beitrag zur Mannigfaltigkeitslehre. (145) Ueber die Ausdehnung eines Satzes aus der Theorie der trigonometrischen Reihen (124) Ueber unendliche, lineare Punktmannichfaltigkeiten. 5. Fortsetzung. (114) Beiträge zur Begründung der transfiniten Mengenlehre. (Zweiter Artikel.) (101) Beiträge zur Begründung der transfiniten Mengenlehre (98) Mitteilungen zur Lehre vom Transfiniten (84) Grundlagen einer allgemeinen Mannichfaltigkeitslehre : ein mathematisch-philosophischer Versuch in der Lehre des Unendlichen (64) Ueber die Ausdehnung eines Satzes aus der Theorie der trigonometrischen Reihen (56) Ueber unendliche, lineare Punktmannichfaltigkeiten. 3. Fortsetzung des Artikels in Bd. XVII, pag. 355. (24) Beweis, dass eine für jeden reellen Werth von x durch eine trigonometrische Reihe gegebene Function f(x) sich nur auf eine einzige Weise in dieser Form darstellen lässt. (19) Ueber einen die trigonometrischen Reihen betreffenden Lehrsatz. (17) Über verschiedene Theoreme aus der Theorie der Punctmengen in einemn-fach ausgedehnten stetigen RaumeGn (14) Ueber unendliche, lineare Punktmannichfaltigkeiten (13) Ueber trigonometrische Reihen (12) Ueber eine Eigenschaft des Inbegriffs aller reellen algebraischen Zahlen. (11) Über die verschiedenen Standpunkte in Bezug auf das aktuelle Unendliche (9) Notiz zu dem Aufsatze: Beweis, dass eine für jeden reellen Werth von x durch eine trigonometrische Reihe gegebene Function f(x) sich nur auf eine einzige Weise in dieser Form darstellen lässt. Bd. 72, Seite 139 dieses Journals. (6) Ueber unendliche, lineare Punktmannichfaltigkeiten (5) Bemerkung mit Bezug auf den Aufsatz: Zur Weierstrass' Cantor'schen Theorie der Irrationalzahlen in Math. Annalen Bd. XXXIII, p. 154 (5) Ueber unendliche, lineare Punktmannichfaltigkeiten (4) Ueber unendliche, lineare Punktmannichfaltigkeiten (4) Ueber unendliche, lineare Punktmannichfaltigkeiten (4) Ueber ein neues und allgemeines Condensationsprincip der Singularitäten von Functionen (4) Bemerkung über trigonometrische Reihen (3) Fernere Bemerkung über trigonometrische Reihen (3) Zur Theorie der zahlentheoretischen Functionen (1) Algebraische Notiz (0) Ein brief von carl weierstrass über das dreikörperproblem (0) More Papers This paper list is powered by the following services:
Other Resources About Georg Cantor What Schools Are Affiliated With Georg Cantor? Georg Cantor is affiliated with the following schools:
Georg Cantor's AcademicInfluence.com Rankings